Der tägliche Einsatz von Saugrobotern sorgt nicht nur für eine Grundsauberkeit in deiner Wohnung, sondern kann bei Allergien eine enorme Verbesserung bewirken. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Saugroboter wie Roidmi EVE Plus, Roborock S7 MaxV Ultra sowie Ecovacs Deebot T10+ sorgen mit Funktionen wie HEPA-Filtern, intelligenter Navigation, Wischfunktion und multifunktionaler Absaugstation für eine deutliche Entlastung schädlicher Partikel in der Luft und eignen sich sehr gut im Umgang mit Allergien.

Im Folgenden möchte ich nützliche Hinweise darüber geben, worauf du bei der Nutzung von Saugrobotern im Falle von Allergien verstärkt achten solltest und stelle dir im Anschluss die drei besten Saugroboter für Allergiker vor.

Darauf solltest du bei Saugrobotern im Falle von Allergien achten

HEPA-Filter

Beim normalen Saugvorgang werden die Schmutz- und Staubpartikel, die auf dem Boden verteilt sind, so aufgewirbelt, dass sie in die Raumluft und damit in die Atemwege gelangen. Darum können allergische Reaktionen wie tränende Augen, Hustenreiz, verstopfte Nase und sogar Atemnot oftmals beim Saugen entstehen.

Ein HEPA-Filter – kurz für High-Efficiency Particulate Air Filter – sorgt dafür, dass die eingesaugte Luft beim Wiedereintritt in den Raum zu 99 % von verschmutzten Kleinstpartikeln bis 0,3 Mikrometer befreit wird. Wenn du Allergiker bist, solltest du bei deinem Saugroboter also unbedingt auf die Verwendung von HEPA-Filtern achten.

Timer-Funktion

Eine Timer-Funktion für deinen Saugroboter ist nicht nur nützlich, um Saugvorgänge auf einen Zeitpunkt genau zu planen, sondern ebenso, um deinen Saugroboter in Abwesenheit saugen zu lassen.

So kannst du außerhalb deiner Wohnung – ob auf Arbeit, bei Freizeitaktivitäten oder sogar im Urlaub – deinem Tagesablauf nachgehen, während dein Saugroboter daheim die Schmutzarbeit erledigt.

Wischfunktion

Verfügt dein Saugroboter über eine Wischfunktion, kannst du die Belastung durch Staub- und Schmutzpartikel zusätzlich reduzieren, da sie beim Wischen nicht in die Raumluft gewirbelt werden.

Zudem gibt es spezielle Reiniger, die du auf das Wischtuch oder in den Wassertank geben kannst, um Verschmutzungen besser zu lösen und in deiner Wohnung für wirkungsvollere Tiefenreinigung sorgen.

Absaugstation (Clean Base)

Eine vollautomatische Entsorgung des mobilen Staubbehälters ist für dich nicht nur komfortabler, sondern sorgt gleichermaßen dafür, dass dein Kontakt mit anfallendem Schmutz enorm reduziert wird.

Je nach Modell muss der Behälter deiner Absaugstation erst nach Wochen in den Hausmüll entsorgt werden. Dadurch wird die regelmäßige Wartung deines Saugroboters um einen großen (Zeit-) Faktor erleichtert.

Lasernavigation

Ein Saugroboter mit Lasernavigation kann systematisch und effizient seine Bahnen drehen und die abgefahrenen Routen via Kartendarstellung in der Smartphone-App für dich nachvollziehbar machen.

Andere Navigationsarten wie Zufalls- und Gyroskop-Navigation können dazu führen, dass bestimmte Stellen in deinem Wohnbereich ohne dein Wissen unzureichend gereinigt werden. Für einen umfassend gereinigten Boden solltest du also auf eine intelligente Navigation mit Lasererkennung setzen.

Regelmäßige Anwendung

Wenn du Allergiker bist, lohnt es sich, deinen Saugroboter täglich durch deine vier Wände fahren zu lassen. Wenn dein smartes Gerät regelmäßig und in systematischen Bahnen deine Wohnung saugt und wischt, sorgst du für ein hohes Maß an Grundsauberkeit und kannst die Anfälligkeit für Staubpartikel dauerhaft reduzieren.

Das sind die drei besten Saugroboter für Allergiker

Der Roborock S7 MaxV Ultra – Die Luxusvariante

Empty Wash Fill Dock & ReactiveAI
Der Roborock S7 MaxV Ultra verfügt über eine vibrierende Wischplatte für effektive Fleckenentfernung, kombiniert mit starker Saugleistung und intelligenter Navigation.
Die vibrierende Wischplatte des Roborock S7 MaxV Ultra ermöglicht eine gründliche Entfernung von hartnäckigen Flecken, was ihn von vielen anderen Robotern abhebt.
Preis ca. 1150 €

Das Hybridmodell Roborock S7 MaxV Ultra ist zwar mit einem Preis über 1000 Euro nicht gerade billig, aber ein echter Allrounder, wenn es um das Schonen von Allergien geht. Dies liegt nicht nur an seiner starken Saugkraft mit 5100 Pa Leistung, sondern insbesondere an der Universal-Absaugstation.

Mit insgesamt drei Tanks sorgt die smarte Station für eine vollautomatische Bedienung der Saug- und Wischfunktion des Geräts.

Sobald dein Saugroboter voll ist, entleert er sich mithilfe der Absaugstation automatisch in einen Aufbewahrungsbehälter mit 2,5 Liter Volumen. 

Zudem ist der S7 mit einer Gummibürste ausgestattet, in der sich Schmutzrückstände und Haare nicht so leicht verfangen können wie in Modellen mit Borsten. Sollten sich doch einmal Haare sammeln, kannst du die Bürsten einfach per Klick-System entnehmen und die Haare an den Seiten herausziehen.

Auch beim Wischen gehört der Saugroboter zu den leistungsstärksten Modellen. Dabei setzt der S7 MaxV eine Schallvibrationstechnologie ein, mit der deine Böden bis zu 3000 Mal pro Minute mit gleichmäßig hohem Druck gereinigt werden. Mit dieser starken Schrubb-Funktion kann er sogar eingetrocknete Flecken von Hartböden und Kacheln lösen.

Ist der Wassertank des Saugroboters leer, wird er an der Station automatisch nachgefüllt. Gleichzeitig wird das angesammelte Schmutzwasser in einen separaten Tank abgegeben und das verschmutzte Wischtuch mit 600 Scheuertouren pro Minute selbstständig gereinigt. Damit es trocknen kann, wird es abschließend mit einem Abstand von 5 mm nach außen gehängt.

Der direkte Kontakt mit Staub, Schmutz und dreckigem Wasser entfällt mit dem S7 MaxV Ultra damit auf ein Minimum und zeigt auf beeindruckende Weise, was im Bereich Saugroboter mittlerweile technisch möglich ist.

Anbieter des Roborock S7 MaxV Ultra

Der Ecovacs Deebot T10+ – Der Lufterfrischer

YIKO-Sprachsteuerung
Integrierte YIKO-Sprachsteuerung für komfortable Befehle und präzise Reinigung, kombiniert mit leistungsstarker Navigation.
Der T10+ überzeugt mit seiner Sprachsteuerung, die die Bedienung einfach macht, und einer kraftvollen Reinigungsleistung.
Preis ca. 750 €

Das smarte Hybrid-Modell von Ecovacs kann mithilfe der Lasernavigation und der integrierten Kamera flachen Objekten ausweichen und beherrscht smartes TrueMapping mit 3D-Funktion.

Dank HEPA-Filter, einer überdurchschnittlichen Saugkraft von 3000 Pa und einer großen Akkukapazität von 5200 mAh ist das Gerät gut dafür gerüstet, langanhaltend und gründlich den Schmutz von deinen Hartböden und Teppiche aufzufangen. 

Da das Gerät mit 11 cm allerdings recht hoch ist, könnte es eventuell zu Problemen mit tief liegenden Möbel in deiner Wohnfläche kommen. Hier solltest du Vorsorge treffen, damit der Saugroboter für die vollständige Entfernung von Schmutz alle Stellen gut erreichen kann.

Nach dem Reinigungsvorgang wird der gesammelte Schmutz in die Absaugstation mit 3,2 Liter Volumen entsorgt. Bei regelmäßiger Anwendung musst du diesen nur alle paar Monate zum Hausmüll bringen.

Gleichzeitig verfügt der Deebot T10+ als Alleinstellungsmerkmal über einen Lufterfrischer, der während des Saugens für angenehme Raumluft sorgt. Ein cooles Extra!

Zur Feuchtreinigung nutzt der Deebot T10+ ein Oszillationswischsystem, welches das Wischpad dreistufig bis zu 600 Mal pro Minute in Vibrationen versetzt und damit für verbesserte Wischreinigung sorgt.

Die Reinigung kannst du zudem neben der App beim T10+ mit Alexa und Google Home steuern oder auf die integrierte Sprachassistentin Yiko zurückgreifen.

Anbieter des Ecovacs Deebot T10+

Roidmi EVE Plus – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Automatische Selbstreinigung
Der Roidmi EVE Plus bietet eine automatische Selbstreinigung des Wischmopps, kombiniert mit starker Saugleistung und intelligenter Navigation.
Die automatische Selbstreinigung des Wischmopps im Roidmi EVE Plus sorgt für eine stets hygienische Reinigung und hebt ihn von vielen anderen Robotern ab.
Preis ca. 360 €

Der Wisch- und Saugroboter der Marke Roidmi gehört zu den wenigen Geräten auf dem Markt, die zu einem erschwinglichen Preis über eine Absaugstation verfügen.

Diese umfasst ein gutes Volumen von 3 Litern und verfügt zudem über Ozontechnologie, die antibakteriell und selbstdesinfizierend gegen das Wachstum von Milben und unangenehme Gerüche wirkt.

Mit LDS Lasernavigation, einer automatischen Kartenerstellung für systematische Fahrten sowie einer Saugkraft von 2700 Pa erzielt er auch bei größeren Wohnungen bis 250 m² gute Ergebnisse. Die Programmierung von Timern ist ebenso möglich wie Zonenreinigung. Der integrierte HEPA-Filter sorgt für die effiziente Beseitigung von Schmutzpartikeln.

Wie bei vielen anderen Modellen auch kannst du beim Roidmi Eve Plus ein Mikrofasertuch auf ein befestigtes Pad spannen, was beim Fahren mithilfe des 3-Liter-Wassertanks aktiv befeuchtet wird. Die Intensität kannst du in der App regulieren. Damit kannst du eine gute, aber keine tiefgehende Nassreinigung deiner Wohnfläche erwarten.

Dennoch gehört der Roidmi Eve Plus damit zu den Preis-Leistungs-Siegern, wenn es um die besten Saugroboter für Allergiker geht.

Anbieter des Roidmi EVE Plus

Hat dir unser Artikel weitergeholfen

Ähnliche Beiträge