Katzen – sie sind eine Quelle von Liebe und Verzücken, jedoch auch von Haaren und Dreck. Jeden Tag verlieren sie ihr Körpergewicht an Haaren, verteilen ihre Katzenstreu im Haus und eventuell erbrechen sie sich dann noch auf den Hochflorteppich.

Das verzeiht sich natürlich leichter, wenn dir ein Staubsaugerroboter hilft, das Katzen-Chaos in Grenzen zu halten. Hier also eine Übersicht über die Saugroboter, die am besten mit den Ansprüchen von Katzenbesitzerinnen und -besitzern zurechtkommen.

Saugroboter in einem Katzenhaushalt müssen stark genug sein, Fell und Streu aufsaugen zu können, genug Kapazität mitbringen, um auch große Mengen Fell aufzusammeln und leise genug arbeiten, um die Tiere nicht zu verschrecken. In Walzen verfangen sich Tierhaare schlechter als in Bürsten. Eine gute Hindernisserkennung verhindert außerdem, dass Kot oder Erbrochenes verschmiert werden.

Verschiedene Geräte kommen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen und nicht zuletzt mit verschiedenen Preisen. Um den richtigen Saugroboter für dich zu finden, ist es sinnvoll, deine speziellen Ansprüche zu kennen.

Was muss ein Saugroboter für Katzenhaushalte alles können?

Als Katzenbesitzerin oder -besitzer solltest du vor dem Kauf eines Saugroboters verschiedene Dinge beachten. Für meine Empfehlungen habe ich besonders auf folgende Eigenschaften Wert gelegt: 

  • Leistung: Katzenhaare können sich verbissen in Teppiche, Kanten und Rillen verzahnen, sodass der Staubsauger genug Power mitbringen sollte, um Härchen und schwerere Streu aufsammeln zu können.
  • Kapzität: Katzenhalterinnen und -halter wissen: Die Tiere scheinen mehr Haare zu verlieren als sie haben. Entsprechend muss der Staubsaugerroboter mit einem großzügigen Staubbehälter ausgestattet sein, um mit dem Fellabwurf der Tierchen mitzuhalten.
  • Lautstärke: Besonders wenn die Tiere noch jung oder allgemein etwas schreckhaft sind, solltest du dich nach einem Gerät umsehen, das im Betrieb relativ leise ist. So können Staubsauger und Katze friedlich koexistieren.
  • Allergie-Tauglichkeit: Für Allergikerinnen und Allergiker kann es wichtig sein, einen Saugroboter anzuschaffen, der sich selbst entleert. Das ist der beste Schutz vor Allergenen. Außerdem sind hochwertige HEPA-Filter vorzuziehen.
  • Erbrochenes und Exkremente: Eine besondere Herausforderung für den Staubsauger sind Erbrochenes und Exkremente. Besonders wichtig ist hier, dass der Roboter erkennt, dass er diese vermeiden sollte, da es dem Gerät schaden kann.

Anhand dieser Kriterien habe ich 6 Staubsaugerroboter der Hersteller Roborock, Eufy, iRobot und Neato rausgesucht, die einen Katzenhaushalt optimal ergänzen. Dabei solltest du darauf achten, was deine speziellen Ansprüche sind.

Wohnst du in einer kleineren Wohnung, brauchst du nicht unbedingt ein Gerät, das 3 Stunden am Stück unterwegs ist. Haart deine Katze besonders stark oder hast du mehrere Tiere, empfiehlt es sich, einen großen Auffangbehälter zu favorisieren.

Unsere Top 8 Saugroboter für Katzenhaushalte

iRobot Roomba j7+ – Intelligentes Vermeiden von Tierkot

KI-Hinderniserkennung
Erkennt und umgeht Hindernisse wie Kabel und Haustierabfälle dank fortschrittlicher KI-Technologie.
Der j7+ überzeugt durch seine intelligente Hinderniserkennung und eine präzise Navigation für ein sauberes Zuhause.
Preis ca. 700 €

Katzen lassen gern ihre Spielzeuge (oder was sie dafür auserkoren haben) auf dem Boden liegen, wenn sie das Interesse an ihnen verloren haben. Das stellt eine besondere Herausforderung für den Saugroboter dar. Einige teurere Modelle, wie eben der Roomba j7+, haben eine fortschrittliche Hinderniserkennung, die dem Roboter helfen kann, Spielzeug, Hausschuhe oder Tierabfälle zu vermeiden.

Das neueste Mitglied der iRobot-Reihe verwendet eine integrierte Kamera- und Machine-Learning-Technologie, um häufige Hindernisse, selbst kleine Telefonladekabel, auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erkennen und automatisch zu umgehen.

iRobot hat auch seine Software speziell geschult, um Haustierkacke zu identifizieren und zu vermeiden. Das Unternehmen ist so überzeugt von seiner neuen Technologie, dass es den j7+ mit einer P.O.O.P.-Garantie anbietet. Wenn der Roboter innerhalb eines Jahres nach dem Kauf durch festen Tierabfall verschmutzt wird, sendet dir der Hersteller einen neuen zu.

P.O.O.P. steht für Das steht für ‘Pet Owner Official Promise’. Das gilt allerdings nur für feste Hinterlassenschaften. Wenn dein pelziger Companion feuchtere Ablagerungen (wie Durchfall, Erbrochenes oder Urin) hinterlässt, hast du keine Garantie. Dennoch behauptet iRobot, dass der j7+ dich warnt, wenn er auf suspekte Objekte stößt – und zwar indem er dir Bilder davon präsentiert und um Erlaubnis bittet, den sonderbaren Dreck zu reinigen – keine alltägliche Art der Mensch-Maschine-Interaktion.

Anbieter des iRobot Roomba j7+

Roborock S7+ und S7 MaxV – Mit vielen Features ausgestattet

Sonic-Mopp-Technologie
Der Roborock S7+ bietet eine Sonic-Mopp-Technologie für effektive Fleckenentfernung, kombiniert mit starker Saugleistung und intelligenter Navigation.
Die Sonic-Mopp-Technologie des Roborock S7+ ermöglicht eine gründliche Entfernung von hartnäckigen Flecken, was ihn von vielen anderen Robotern abhebt.
Preis ca. 680 €
ReactiveAI Hindernisvermeidung
Der Roborock S7 MaxV nutzt ReactiveAI für präzise Hindernisvermeidung, kombiniert mit starker Saugleistung und effektiver Wischfunktion.
Die ReactiveAI-Technologie des Roborock S7 MaxV ermöglicht eine zuverlässige Hindernisvermeidung, selbst bei schwachem Licht, was ihn von vielen anderen Robotern abhebt.
Preis ca. 670 €

Zwar ist der S7+ kein allzu erschwingliches Gerät, er kommt jedoch mit einigen Funktionen, die Tierhalterinnen und -Haltern gefallen dürften.

Zusätzlich zu den Features, die auch Roborock S4 und S6 mitbringen, wie der starken Saugleistung und der Anti-Tangle-Bürste, kann der S7+ sich selbstständig entleeren und zwar nach Belieben in Einweg-Staubbeutel (was besonders für starke Hausstaub-Allergikerinnen und -Allergiker interessant ist) oder in einen Mehrweg-Staubcontainer.

Darüber hinaus ist der S7+ mit einem vibrierenden Wischsystem ausgestattet. Die Vibration imitiert ein Schrubben auf dem Boden und liefert so ein passables Wischergebnis. Gerade wenn du eine Freigängerkatze hast, die regelmäßig Dreck mit in die Wohnung bringt, kann diese Option für dich sehr hilfreich sein.

Dank der Teppicherkennung kann das Gerät gezielt Teppiche saugen und Hartböden wischen. Trifft der Saugroboter auf Teppich oder Auslegeware hebt er den Wischer an und beschränkt sich auf die Saugfunktion, bis er wieder auf festen Boden trifft.

Der S7 MaxV Ultra beherrscht selbst die 3D-Hinderniserkennung. Mittels Kamera und künstlicher Intelligenz umschifft der Sauger Hindernisse wie Spielzeug oder auch Exkremente.

Dieselbe Kamera kannst du auch zur Überwachung nutzen und so jederzeit nach deinem Haustier schauen – ein nettes Sicherheits-Feature für besorgte Halterinnen und Halter. Über einen kleinen Lautsprecher am Gerät und das Mikrofon deines Handys kannst du sogar mit deinem Tier sprechen!

Anbieter des Roborock S7+

Anbieter des Roborock S7 MaxV

iRobot Roomba i7+ – Für die richtig großen Tierhaushalte

Selbstentleerungsstation
Automatische Entleerung in die Clean Base und Imprint Smart Mapping für gezielte Reinigungen.
Der i7+ kombiniert smarte Kartierung mit der Bequemlichkeit der automatischen Staubentleerung und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
Preis ca. 700 €

Nach jeder Reinigung entleert der Roomba i7+ sich selbst in einen Anti-Allergen-Beutel in der Ladestation. Die Beutel fassen 60 Tage Staubsaugen, sodass Du nichts weiter tun musst, als dem kleinen Helfer auf der iRobot HOME App zuzuschauen, wie er dein Zuhause reinigt. Das lernt er nämlich von selbst kennen und kann sich dabei auch mehrere Grundrisse merken, falls dein Heim mehrere Stockwerke hat.

Die doppelt gummierte Hauptbürste verhindert, dass sich Tierhaare in der Bürste verheddern. Sie lässt sich mit einem Klick entfernen und reinigen.

Besonders lohnt sich der i7+, wenn du in einem großen Haus mit vielen felligen Mitbewohnern lebst. Häufig beschweren sich Tierhalterinnen und Tierhalter, dass ihr Saugroboter oft schon völlig mit Tierhaaren vollgestopft ist und geleert werden muss, lange bevor er das gesamte Haus reinigen kann.

Das ist kein Problem mit dem i7+, denn er fährt selbständig zurück zum Dock, wenn er voll ist. Das Dock saugt den Müll aus dem Auffangbehälter und der Saugroboter macht da weiter, wo er aufgehört hat.

Anbieter des iRobot Roomba i7+

Roborock S4 oder S6 Pure – Gutes Preis-Leisungs-Verhältnis

Optische Hindernisvermeidung
Der Roborock S4 nutzt eine optische Hindernisvermeidungstechnologie, um Hindernisse präzise zu erkennen und umzufahren, für eine effiziente Reinigung ohne Störungen.
Dank der optischen Hindernisvermeidung erkennt der Roborock S4 Hindernisse schneller und präziser, was für eine unterbrechungsfreie Reinigung sorgt.
Preis ca. 300 €
Erweiterter Wassertank
Der Roborock S6 Pure verfügt über einen größeren Wassertank für längere Wischzyklen, kombiniert mit starker Saugleistung und präziser Lasernavigation.
Der erweiterte Wassertank des Roborock S6 Pure ermöglicht längere Wischzyklen ohne häufiges Nachfüllen, was ihn von vielen anderen Robotern abhebt.
Preis ca. 380 €

Der S4 und der S6 sind eine solide Wahl der mittleren Preiskategorie, nach Bedarf mit oder ohne Wischfunktion.

Wenn deine Katze ängstlich ist und sich bei lauten Geräuschen lieber unter das Sofa verkriecht, bist du mit diesem besonders leisen Saugroboter gut beraten. Aber lass dich von der Stille des S4 und des S6 nicht täuschen: Sie haben genug Saugkraft, um mühelos Trockenfutter, Katzenstreu und Fell aufzunehmen und in ihrem relativ großen 0,46-Liter-Staubbehälter zu sammeln.

Die Anti-Tangle-Bürste ist abnehmbar, so dass sie leicht zu reinigen ist. Der S6 Pure hat zusätzlich noch eine Wischfunktion für hartnäckigeren Dreck.

Wie andere High-End-Saugroboter kartiert, lernt und speichert er das Layout der Räume in deinem Zuhause. Gesteuert wird er über eine App, über die du auch No-Go-Areas und unsichtbare Wände einstellen kannst. Auch kannst du Problembereiche identifizieren, die der Roboter besonders häufig und gründlich reinigt, wie beispielsweise das Schlachtfeld um die Katzentoilette herum.

Da es sich um Geräte des mittleren Preissegments handelt, fehlt ihnen eine 3D-Hinderniserkennung. Wenn sich deine Katze also öfter erbricht, empfehle ich dir, etwas mehr Geld in ein Gerät mit Hinderniserkennung zu investieren. Fährt dein Staubsauger erstmal über die Hinterlassenschaften deiner Katze drüber, ist das Ergebnis für alle Beteiligten, inklusive des verklebten Roboters, unschön.

Anbieter des Roborock S4

Derzeit leider keine Angebote

Anbieter des Roborock S6 Pure

Eufy RoboVac 11s Max – Äußerst günstiges Modell

Max-Saugleistung
Erhöhte Saugleistung von 2000 Pa für gründliche Reinigung auf Hartböden und Teppichen.
Mit verstärkter Saugkraft bietet der 11S Max eine noch bessere Leistung und bleibt dennoch kompakt und leise.
Preis ca. 200 €

Dieser günstige Saugroboter ist ein kleines, sehr leises und einfach zu bedienendes Gerät, mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Er saugt Härchen und Staub sehr effektiv, kann aber mit erheblichen Ablagerungen etwas mehr Schwierigkeiten haben.

Mit einer Höhe von 7,2 Zentimetern ist er schlank genug, um unter Sofas und in schwer zugängliche Ecken zu gelangen. Er hat jedoch die Neigung, an dunkle Objekte zu stoßen oder desorientiert zu verharren. Dann braucht er menschliche Mithilfe. Dennoch hat er genügend Vorteile, um seinen Kauf zu rechtfertigen, insbesondere in Bezug auf seinen erschwinglichen Preis.

Anbieter des Eufy RoboVac 11s Max

Neato D8 – Speziell für Ecken geeignet

Großer Staubbehälter
Der Neato D8 bietet einen 700 ml Staubbehälter, präzise Lasernavigation und eine effektive Reinigung.
Der Neato D8 überzeugt durch seinen großzügigen Staubbehälter, der längere Reinigungsintervalle ermöglicht und somit den Wartungsaufwand reduziert.
Preis ca. 300 €

Der Neato D8 ist ein zuverlässiger Staubsauger für Katzenhaushalte. Er bringt ausreichend Power mit und einen 0,7 Liter Staubbehälter, um Dreck und Haare sicher zu verwahren. 

Er gehört zu den günstigeren Modellen dieser Liste und ist somit eine gute Wahl, falls dein Budget niedriger angesetzt ist. Mit einer Akkulaufzeit von 100 Minuten ist er eher für kleinere Haushalte geeignet. Deine Wohnung kartiert er mittels LiDAR und du kannst ihm über seine App No-Go-Zonen mitteilen und die Reinigung zu einem Zeitpunkt planen, der dir passt. 

Der Neato D8 kann leider nicht mehr als eine Etage kartieren und versucht manchmal allzu ehrgeizig, auf niedrige Möbel und Leisten zu klettern.

Seine auffällige D-Form eignet sich hervorragend, um Ecken und enge Winkel zu reinigen. In der App enthalten sind Zoning-Features, mit denen du Abschnitte eines Raumes von deinem Telefon aus blockieren kannst und virtuelle No-Go-Areas einrichten kannst.

Anbieter des Neato D8

Abschliessende Übersicht aller 8 Modelle

Roborock S4 MaxRoborock S6 PureRoborock S7+Eufy RoboVac 11s MaxRoomba i7+Roomba j7+Neato D8
Laufzeit180 min180 min180 min100 min75 min75 min100 min
Saugkraft2000 Pa2000 Pa2500 Pa2000 Pa1700 Pa1700 Pa2000 Pa
Auffangbehälter460 ml460 ml470 ml600 ml400 ml400 ml700 ml
Geräuschpegel64 dB64 dB67 dB55 dB65 dB68 dB72 dB
SteuerungApp- und SprachsteuerungApp- und SprachsteuerungApp- und SprachsteuerungFernbedienungApp- und SprachsteuerungApp- und SprachsteuerungApp- und Sprachsteuerung
FunktionSaugenSaugen + WischenSaugen + WischenSaugenSaugenSaugenSaugen
Höhe9,6 cm9,6 cm9,65 cm7,2 cm9,3 cm8,7 cm10,1 cm
FilterHEPAHEPAHEPAHEPAHEPAHEPAEPA 11

Haarzeit ist nicht Kaufzeit: Auf Angebote im Herbst achten

Es mag verlockend sein, während der Frühjahrssaison, wenn deine Katze ihr Winterfell großzügig in der Wohnung verteilt, einen Saugroboter zu kaufen. Es lohnt sich allerdings, bis zum Herbst zu warten. In den letzten Jahren waren Saugroboter immer ein heißes Black Friday-Item. Da bekommst du die Geräte dann sehr viel günstiger.

Lässt sich Katzenkotze vermeiden?

Wenn du eine kotzfreudige Katze in deinem Haushalt hast, brauchst du ein Gerät, das Katzenkotze effektiv ausweicht. Eine Hinderniserkennung ist dafür unabdingbar. Der Roborock S4, S6 und der S7 MaxV sowie der Roomba j7+ haben eine solche Hinderniserkennung. 

Allerdings sind Tierexkremente und Erbrochenes eine echte Herausforderung für die Entwicklungsteams der verschiedenen Hersteller. Eine gute 3D-Hinderniserkennung kommt deswegen mit einem entsprechend hohen Preis.

Sind Saugroboter für Katzen gefährlich?

Saugroboter sind für Katzen völlig ungefährlich. Sie können sie nicht überfahren oder den empfindlichen Katzenschwanz einsaugen oder Ähnliches. Der gröbste Unfall wäre ein Zusammenstoß des Gerätes mit deiner Katze bei 1 km/h, was ungefährlich ist und höchstens drollig aussieht.

Natürlich solltest du deiner Katze Zeit geben, sich an das merkwürdig autonom agierende Ding zu gewöhnen, um unnötigen Stress für das Tier zu vermeiden. 

Tatsächlich ist ein Saugroboter ein hervorragender Helfer, um die Wohnumgebung deiner Katze frei von Keimen und Parasiten zu halten. Gerade für Freigänger-Katzen ist das ein echter Vorteil.

Haben Katzen Angst vor Saugrobotern?

Abhängig von der individuellen Katze, kann ein Staubsauger schon für Verwirrung oder Angst sorgen. Er bewegt sich eigenständig wie ein Lebewesen, riecht und klingt allerdings wie ein Gegenstand – darauf muss sich deine Katze erstmal einen Reim machen.

Selbst wenn deine Katze sehr ängstlich ist – Katze und Saugroboter können schrittweise aneinander gewöhnt werden, sodass die autonome Haushaltsreinigung auch für deine Katze stressfrei verläuft.

Hat dir unser Artikel weitergeholfen

Ähnliche Beiträge